Gonzochecker

Ein News-Ticker für die deutschsprachigen Artikel im Netz, die Gonzo-Journalismus noch am nächsten kommen..

Montag, 18. Oktober 2010

zu Papier und digitalen Medien

eine nostalgisch-wehmütige Klage über den haptischen Verlust unserer Medien.
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Warum dieser Gonzo-Stream

Die Textformen haben die Köpfe der Journalisten fest im Griff. Wer den Ausbruch schafft, sollte gewürdigt werden #Gnzchckr

Preis für Gonzojournalismus

Der "Felipe Gonzo Preis für Gonzo-Journalismus" wird mit 1% meines Netto-Einkommens vergütet und jeden Monat verliehen!

Artikel-Vorschläge

Einreichungen erwünscht! Und dringend benötigt!
gonzo(dot)felipe(at)gmail(dot)com
oder via #ooee
Tweet

supportcheck

Flattr this

Vitali Gosnievski

"Gonzo-Journalismus ist tot. Es lebe der Gonzo-Journalismus."

"Jeder Journalist, der die Subjektive leugnet, ist ein Heuchler. Jeder Meinende, der seine Schriften auf objektiv glättet, ist ein hässlicher Betrüger. Jeder Erlebende, der sich seines subjektiven Weges durch die Welt der Wahrheiten und Wirklichkeiten bewusst ist, ist immerhin ein bisschen ehrlich."

R.I.P. Vitali! Wir machen weiter!

Empfehlungen:

Blogs: drunken news; Bücher: von Hunter S. Thompson, von Paul Auster, von Siri Hustvedt, Unterwegs von Jack Kerouac, Junkie und Naked Lunch von William S. Burrough, Uns verbrennt die Nacht; Filme: Fear and Loathing in Las Vegas, Where the buffalo roam, Naked Lunch; Verlage: gONZo Verlag

Die bisherige, dürftige Sammlung...

  • ►  2013 (16)
    • ►  April (8)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2012 (43)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (1)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (2)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2011 (64)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (10)
    • ►  September (6)
    • ►  August (10)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (5)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (5)
  • ▼  2010 (30)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (5)
    • ▼  Oktober (6)
      • zu Papier und digitalen Medien
      • zu Playern der Blogosphäre
      • zu Integrationszweifeln des Bildungsbürgertums im ...
      • zum Theater von Stuttgart 21
      • zu Zugewinnen in Social Networks
      • zu zweierlei Maß in der Islam-Debatte
    • ►  September (10)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (1)

Seiten

  • Startseite
  • Impressum
Design "Wasserzeichen". Powered by Blogger.